Carlo Leopold
BROSCHEWITZ

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014

Malerei 2023

Malerei 2022

Malerei 2021

Malerei 2020

Malerei 2019

Malerei 2018

Malerei 2017

Malerei 2016

Malerei 2015

Malerei 2014

Malerei von Carlo Leopold Broschewitz: Traumwelten, Gesellschaftskritik und künstlerische Freiheit

Die Malerei von Carlo Leopold Broschewitz ist ein abwechslungsreiches und extraordinäres Spiel mit Farben, Formen und Symboliken, das sowohl Kunstinteressierte als auch Kunstinstitutionen, Galeristen und Museen in ihren Bann zu ziehen vermag. Broschewitz kreiert Arbeiten, die nicht nur durch ihre visuelle Kraft bestechen, sondern auch mit ihrer philosophischen und gesellschaftskritischen Tiefe hervorstechen. Seine Bilder laden die Betrachter*innen ein, sich auf eine künstlerische Entdeckungsreise zu begeben, in der Traumwelten, gesellschaftliche Fragestellungen und persönliche Erzählungen miteinander verschmelzen.

In Broschewitz' Werk finden sich sowohl lebendige, skurrile Bildwelten als auch ernsthafte, tiefgehende Reflexionen über die Zeit, in der wir leben. Seine Werke behandeln Themen wie Freiheit, Sehnsüchte, Umweltbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen. Hervorzuheben sind sicherlich aktuelle Arbeiten wie die „Porträt eines Narren“ (2023) oder „Als der Regebogen begann seine Farben zu verlieren“ (2023), in denen Broschewitz mit seiner lebendigen Farbpalette und spielerischen Figuren die erschütternde Realität widerspiegelt: den Klimawandel, Kriege und gesellschaftliche Krisen. Diese Werke, getragen von einer stillen und zurückhaltenden Poesie fordern die Betrachter heraus, ihre gewohnten Wahrnehmungen zu hinterfragen und sich mit den dringenden Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Der Künstler nutzt eine Vielzahl an Techniken und Materialien – die Leinwand ist ein Spielfeld, welches von der konventionellen Malerei bis hin zu collagierten, mehrschichtigen Bildereignissen entwickelt werden kann – dabei verschwimmen mitunter die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur. Pastellfarbene Töne und kräftige Farbakzente verbinden sich in seinen lebensgroßen Darstellungen zu einer lebendigen, fast filmischen Erzählweise, die sich in Bewegung versetzt und die Betrachter*innen tief in die Bildwelten eintauchen lässt.

Broschewitz‘ Malerei ist mehr als nur das Abbilden von Szenen – sie erzählt Geschichten. Die Malerei von Carlo Leopold Broschewitz eröffnet Räume für Reflexion und Interpretation und behandelt Themen wie Intuition, Selbstbestimmung und den Dialog zwischen Traum und Wirklichkeit. In Arbeiten wie „Save the Planet“ und „Die friedliche Vertreibung aus dem Paradies“ verwendet er tierische und menschliche Figuren, um ökologische und gesellschaftliche Krisen aufzuzeigen. Doch trotz der Schwere der Themen bleibt die Malerei von Broschewitz von einer bemerkenswerten Leichtigkeit geprägt. Die Bilder sind poetisch und gefühlsbetont, sie vermischen Abstraktes mit Konkretem und lassen den Betrachter*innen Raum für eigene Gedanken und Empfindungen.

Die Werke von Carlo Leopold Broschewitz zeichnen sich durch eine vitale Erzählweise aus. Figuren wie der „Landschaft hinter meinem Haus“ oder das „Weißt Du wer Du bist?“ geben Einblick in die kreative Freiheit des Künstlers und die Unvorhersehbarkeit des künstlerischen Prozesses. Sie laden dazu ein, das Unvorhersehbare zuzulassen und die eigene Vorstellungskraft zu beflügeln. Durch diese Entgrenzung und den Fokus auf das Unbewusste fragt Broschewitz nicht nur nach der Welt der Kunst, sondern auch nach der Welt des Menschen – als Träumer und Narr zugleich.

Mit jedem Pinselstrich und jeder Form fordert Broschewitz die traditionellen Kunstbegriffe heraus. Es geht ihm nicht nur um das Abbilden von Realität, sondern um das Eintauchen in eine Welt der Imagination, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen. Der Künstler experimentiert mit Farbe, Textur und Form und eröffnet so einen Raum, der sowohl Freiheit als auch Verwandlung zulässt.

Carlo Leopold Broschewitz: Eine Einladung zur künstlerischen Freiheit

Die Malerei von Carlo Leopold Broschewitz ist eine Offerte, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten: ohne Dogmen, ohne Einschränkungen. Sie zeigt die Lust am Experimentieren und Entdecken und fordert uns auf, uns auf die ungewissen Voluten des Lebens einzulassen. Broschewitz‘ Werke sind nicht einfach nur Kunstobjekte – sie sind lebendige, atmende Geschichten und feiern die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks.

Für Kunstinstitutionen, Galerien und Museen bietet sich hier eine einzigartige Gelegenheit, Werke zu präsentieren, die sowohl emotional als auch intellektuell fesseln. Der Kunsthistoriker und Autor Professor Wolfgang Ullrich kommentierte die Ausstellung „Serious Playgrounds“ in Leipzig auf der Baumwollspinnerei wie folgt: „Eine ganz tolle Ausstellung – herzlichen Glückwunsch!! Sowohl die Bilder mit ihren formalen Dimensionen als auch die Keramiken haben mir großen Spaß gemacht. Das ist ebenso zugänglich wie intelligent, und intelligente Kunst gibt es viel zu wenig. Danke also dafür! Und noch viel Erfolg mit der Ausstellung! Ganz herzlich, W.U.“

Broschewitz‘ Malerei ist geprägt von emotionaler Tiefe, unkonventioneller Technik und symbolischer Komplexität, die sowohl den erfahrenen Kunstliebhaber als auch die breitere Öffentlichkeit anspricht. Es ist Kunst, die den Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sucht – eine Einladung, sich von der Schönheit und der Ernsthaftigkeit der Werke überraschen zu lassen.

Mit Carlo Leopold Broschewitz‘ Malerei wird jeder Raum zu einem Ort der Inspiration und Reflexion. Lassen Sie sich von den traumhaften Bildwelten, den gesellschaftlichen Fragen und der künstlerischen Freiheit einfangen und verzaubern.

Impressum & Datenschutz
Instagram
carloleopold@posteo.de
+49 157 37659716
© Carlo Leopold Broschewitz
Alte Dorfstraße 8 / 18258 Kambs | Termine vor Ort nach Vereinbarung